Im deutschen Bildungssystem liegt etwas im Argen. Dass jeder fünfte Schulabgänger nicht ausreichend lesen und schreiben kann, um eine Berufsausbildung zu beginnen, belegt das. Tatsächlich besteht ja eine Art Konsens, dass unser Bildungssystem eklatante Schwächen aufweist. Kaum jemand will das bestreiten. Und auf diese Erkenntnis folgt meist auch Handeln. Dieses Buch will niemanden an den Pranger stellen. Umgekehrt soll es aber auch nicht das Bild vermitteln, dass doch eigentlich alles irgendwie in Ordnung ist. Denn das ist es bei Weitem nicht. Aktuell stehen wir erst am Anfang der nötigen Veränderungen. Die größte Herausforderung blieb bisher unbewältigt: Soziale Herkunft bestimmt entscheidend den Bildungserfolg. Die gemeinnützige Organisation Teach First Deutschland will dabei helfen, das zu ändern. Ihr Beitrag besteht dabei einmal darin, engagierte Hochschulabsolventen aller Fachrichtungen als sogenannte Fellows an Schulen in schwieriger Lage einzusetzen. Dort sollen sie zwei Jahre lang innerhalb und außerhalb des Unterrichts gezielt benachteiligte Schüler fordern, fördern und für das Lernen begeistern. Zum anderen endet der Einsatz der Fellows nach den zwei Jahren an der Schule nicht einfach. Vielmehr setzen sie ihr Engagement im Rahmen von Teach First Deutschlands Alumni-Programm fort. Dieses Buch vereint ihre Perspektiven. Acht von ihnen berichten von Erlebnissen aus ihrer Zeit als Fellow und wollen mit ihren Gedanken und Ideen, die sie daraus ableiten, Impulse in der Bildungsdebatte setzen.