Книга Der Tod in Venedig / Смерть в Венеции. Книга для чтения на немецком языке - читать онлайн бесплатно, автор Томас Манн
bannerbanner
Вы не авторизовались
Войти
Зарегистрироваться
Der Tod in Venedig / Смерть в Венеции. Книга для чтения на немецком языке
Der Tod in Venedig / Смерть в Венеции. Книга для чтения на немецком языке
Добавить В библиотекуАвторизуйтесь, чтобы добавить
Оценить:

Рейтинг: 0

Добавить отзывДобавить цитату

Der Tod in Venedig / Смерть в Венеции. Книга для чтения на немецком языке


Томас Манн

Der Tod in Venedig / Смерть в Венеции. Книга для чтения на немецком языке

© КАРО, 2008

О новеллах Томаса Манна

И в новеллистике он проявлялся по преимуществу как художник эпического склада. Он сознательно пренебрегал основным жанровым признаком новеллы – сюжетностью – и строил свои новеллы на иной основе – на обстоятельном описании характеров действующих лиц и их психологии, на раскрытии их внутренней драмы – следствии разлада с жизнью, жесткость и бесчеловечность которой неотделима от бесцветной прозаичности буржуазного бытия… Роднит всех его разнохарактерных героев и подчеркнутая непохожесть – внешняя и внутренняя – на обычных буржуазных обывателей.

Новеллы Томаса Манна реалистичны, как и все его творчество, ибо писатель ясно и строго прослеживал в них объективную основу поступков и психологических движений героев. Проникнутые состраданием и любовью к человеку, они. отличались от раздерганных, нервозных произведений писателей декаданса. Писатель сознательно наделяет своих героев болезненностью, считая ее «небуржуазной формой здоровья», которая несет с собой освобождение от тусклости повседневности.

Б. СучковО новелле «Тристан»

Рассказ «Тристан», названный им здесь (в письме к брату в 1900 году) «горько-меланхолической» новеллой, а в другом письме, словно бы в опровержение этой характеристики, «бурлеском», то есть произведением преувеличенно комедийным, был, однако, не просто средством успокоения совести, тяготившейся отсутствием зримой продукции, и уж, конечно, не в первую очередь средством поправить денежные дела… Потребность в ней была более глубокого свойства. Обе авторские характеристики не опровергают, а дополняют одна другую. Главный персонаж «Тристана», декадентский писатель Детлеф Шпинель – фигура комическая, но одновременно и жалкая, вызывающая грустное чувство.

О новелле «Смерть в Венеции»

Отчетливее и полнее всего его (Т М.) полемика и борьба с декадансом проявилась в новелле «Смерть в Венеции», обозначавшей важную веху его духовной эволюции. Томас Манн уподобляет Ашенбаха и художников его типа святому Себастьяну, силой веры в свое предназначение и убежденностью в ценности собственного искусства превозмогающих мучения творчества. Томас Манн приходил к выводу, что антиномия между искусством и буржуазной действительностью неразрешима для тех писателей, кто погружается в самодовлеющее служение искусству, утрачивая связь с положительными сторонами жизни… Он сознает, что искусство, замкнувшееся в себе, лишается гуманистической широты, излучая холод равнодушия к человеку, и вырождается. (Б. Сучков)

Страсть как унижение и конфуз – важнейший мотив «Смерти в Венеции», но конфликт, заканчивающийся смертью писателя Ашенбаха, не исчерпывается столкновением достоинства, степенности, рассудительности с темной стихией чувств. Здесь эта эротическая стихия оказывается только условным, символическим обозначением распада, упадка, хаоса. Смерть Ашенбаха. словно бы говорит, что его добродетельная дисциплина, его нравственность, его стоицизм были не преодолением, а маскировкой упадка, который царит вокруг него и уже захватил его самого, упорного бюргера. (С. Апт)

О новелле «Марио и волшебник»

Первым произведением Томаса Манна, где затронута проблематика борьбы против фашизма, явился рассказ «Марио и волшебник», немедленно по выходе включенный правительством Муссолини в индекс запрещенных книг. Рассказ этот, написанный в непритязательной форме путевых заметок, отличался многозначительностью политического подтекста. Отдельными разрозненными штрихами, без нажима и прямого осуждения Томас Манн наглядно демонстрировал, как сказался фашистский строй в повседневной жизни маленького итальянского курорта. Дух шовинизма и воинственного высокомерия, которым охвачены не только взрослые, но и дети, невежество мещанских масс и их угодливость перед власть имущими, мелочный произвол местных чиновников – все это характеризует нравы страны, где утвердился реакционный антинародный режим. Именно в такой атмосфере могут благоденствовать авантюристы, наподобие шарлатана-гипнотизера Чипполы, который на потеху публике издевается над «маленькими людьми», превращая их в покорных исполнителей любой своей прихоти. Неожиданный финал рассказа – бунт молодого официанта Марио, который, не желая сносить унижений, убивает гипнотизера, – воспринимается как ободряющий символ. И смысл этого финала подчеркивается итоговым авторским признанием: «Страшный, роковой конец. И все-таки конец, принесший освобождение, – так чувствовал я тогда, так чувствую и по сей день, и не могу чувствовать иначе!»

Über Thomas Mann

(1875–1955)

Thomas Mann war Sohn eines Senators und Großkaufmanns. 1893 zog die Familie nach München um, wo er zunächst als Volontär bei einer Feuerversicherungsgesellschaft arbeitete und seine erste Novelle „Gefallen“ (1894) veröffentlichte. 1894–1895 studierte er an der Münchener Technischen Hochschule, besuchte auch historische, literaturhistorische und volkswirtschaftliche Vorlesungen, arbeitete an den Zeitschriften „Das zwanzigste Jahrhundert“ und „Simplicissimus“. 1897 begann er an den „Buddenbrooks“ zu arbeiten. Das Erscheinen des Romans 1901 brachte Mann hohes Ansehen und er lebte fortan als freier Schriftsteller. Während des ersten Weltkrieges erlebte Mann eine weltanschauliche Krise. 1919 wurde er Ehrendoktor der Bonner Universität, 1926 wurde ihm der Professor-Titel durch den Lübecker Senat verliehen. Er wurde Mitglied der Preußischen Dichterakademie und erhielt 1929 den Nobelpreis für Literatur. Er unternahm Vortragsreisen nach Amsterdam, Paris, Brüssel, blieb aber aus „tief notwendigem Protest“ gegen den Faschsimus im Ausland. 1934 kam er in die USA und wurde 1935 zusammen mit A. Einstein Dr. h.c. der Harvard University. 1936 wurde ihm die deutsche Staatsbürgerschaft und Ehrendoktorwürde aberkannt. Mann reihte sich in die antifaschistische Front ein, wurde Staatsbürger der CSR. Er ließ sich in den USA nieder, wurde Gastprofessor an der Universität Princeton, unternahm 1939 eine Europareise. 1944 wurde er amerikanischer Staatsbürger. 1949 unternahm er eine Reise nach Deutschland, wo ihm der Goethe-Preis verliehen wurde. 1952 kehrte er nach Europa zurück, wurde Dr. h. c. der Universität Jena, Ehrenmitglied der Deutschen Akademie der Künste, Ehrenbürger der Stadt Lübeck.

Mann hat die literarische und philosophische Tradition des 18. und vor allem des 19. Jahrhunderts auf eine neue Bewusstseinsebene gehoben. In seinem Frühwerk dominiert die Künstler-Bürger-Problematik (Novellen „Tristan“ (1903), „Tonio Kröger“ (1903), „Der Tod in Venedig“ (1912)). Der Untertitel seines ersten Romans „Buddenbrooks“ ist „Der Verfall einer Familie“ und dem Autor gelang es, den Ruin des Seins und der Weltanschauung des ehemals progressivhumanistischen Bürgertums zu zeigen. 1909 erschien der Roman „Die königliche Hoheit“, wo Mann unter anderem auch das Problem der Künstlerexistenz aufwarf. Das Buch „Betrachtungen eines Unpolitischen“ (1918) steht am Beginn einer Revision seiner gesamten geistig-politischen Haltung, die 1922 in ein Bekenntnis zur Demokratie, zur politischen Parteinahme des Künstlers mündete. Den künstlerischen Niederschlag fand der komplizierte weltanschauliche Klärungsprozess in dem Roman „Der Zauberberg“ (1924). Darin nahm Mann eine Analyse der Zeit vor und zeichnete die faschistische Gefahr vor. Der Roman stellt ein riesiges symbolträchtiges Gewebe von Ideen und Gestalten dar, das M. mit Recht in die Tradition des klassischen deutschen Bildungsromans rückte. Zum ersten Mal nach Goethes Wilhelm-Meister-Romanen wurden im deutschen Roman wieder philosophische, politische und ästhetische Fragen auf hohem Niveau diskutiert. Die erste gleichnishafte künstlerische Auseinandersetzung mit den Faschisierungstendenzen der Zeit und der Geistfeindlichkeit des Faschismus ist die Novelle „Mario und der Zauberer“ (1930), die zugleich eine Voraussage vom gewaltsamen Ende des Faschismus gibt. In der Emigration setzte Mann nach anfänglichem Schweigen mit publizistischen Mitteln den Kampf gegen den Faschismus fort („Achtung, Europa“, 1938; „Vom kommenden Sieg der Demokratie“, 1938). Vor allem aber schuf er mit dichterischen Werken Bekundungen seines bürgerlichen Antifaschismus. Von der Mitte der 20er Jahre bis 1943 arbeitete er mit Unterbrechungen an seiner Roman-Tetralogie „Joseph und seine Brüder“ („Die Geschichten Jaakobs“, 1933; „Der junge Joseph“, 1934; „Joseph in Ägypten“, 1936; „Joseph, der Ernährer" 1943). In diesem großen „Humanitätspoem“ vom „Menschenwesen“ hat der Dichter die karge alttestamentarische Fabel vertieft und entfaltet. Der Roman „Lotte in Weimar“ (1939) ist eine Hinwendung zu Goethe und damit zur deutschen Klassik, zur progressiven Vergangenheit des Bürgertums. Er war durch zahlreiche Aufsätze und Reden vorbereitet („Goethe und Tolstoi“, 1922; „Goethe als Repräsentant des bürgerlichen Zeitalters“, 1932 u. a.). Von 1943 bis 1946 entstand der große Altersroman, das „Schmerzensbuch“ des Dichters „Doktor Faustus. Das Leben des deutschen Tonsetzers Adrian Leverkühn, erzählt von einem Freunde“ (1947), in dem die Tendenzen einer ganzen Epoche sinnbildlich zusammengefasst werden. 1954 erschien Mannes letztes bedeutendes Werk „Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull. Der Memoiren erster Teil“, eine Mischung von Schelmen-, Reise-, Abenteuer- und Gesellschaftsroman. Mann setzte sich sein ganzes Leben lang mit dem Problem des bürgerlichen Daseins und seiner Daseinsberechtigung auseinander. Wie die Romane, so bezeugen auch seine kunstvolle Novellistik und Essayistik, wie tief der Schriftsteller den geistigen und gesellschaftlichen Problemen seiner Zeit verbunden war.

Tristan

1

Hier ist „Einfried“[1], das Sanatorium! Weiß und geradlinig liegt es mit seinem langgestreckten Hauptgebäude und seinem Seitenflügel inmitten des weißen Gartens, der mit Grotten, Laubgängen und kleinen Pavillons aus Baumrinde ergötzlich ausgestattet ist, und hinter seinen Schieferdächern ragen tannengrün, massig und weich zerklüftet die Berge himmelan.

Nach wie vor leitet Doktor Leander die Anstalt. Mit seinem zweispitzigen schwarzen Bart, der hart und kraus ist wie das Rosshaar, mit dem man die Möbel stopft, seinen dicken, funkelnden Brillengläsern und diesem Aspekt eines Mannes, den die Wissenschaft gekältet, gehärtet und mit stillem, nachsichtigen Pessimismus erfüllt hat, hält er auf kurz angebundene und verschlossene Art die Leidenden in seinem Bann – alle diese Individuen, die, zu schwach, sich selbst Gesetze zu geben und sie zu halten, ihm ihr Vermögen ausliefern, um sich von seiner Strenge stützen lassen zu dürfen.

Was Fräulein von Osterloh betrifft, so steht sie mit unermüdlicher Hingabe dem Haushalt vor. Mein Gott, wie tätig sie, treppauf und treppab, von einem Ende der Anstalt zum anderen eilt! Sie herrscht in Küche und Vorratskammer, sie klettert in den Wäscheschränken umher, sie kommandiert die Dienerschaft und bestellt unter den Gesichtspunkten der Sparsamkeit, der Hygiene, des Wohlgeschmacks und der äußeren Anmut den Tisch des Hauses, sie wirtschaftet mit einer rasenden Umsicht, und in ihrer extremen Tüchtigkeit liegt ein beständiger Vorwurf für die gesamte Männerwelt verborgen, von der noch niemand darauf verfallen ist, sie heimzuführen.

Auf ihren Wangen aber glüht in zwei runden, karmesinroten Flecken die unauslöschliche Hoffnung, einmal Frau Doktor Leander zu werden.

Ozon und stille, stille Luft… für Lungenkranke ist „Einfried", was Doktor Leanders Neider und Rivalen[2] auch sagen mögen, aufs Wärmste zu empfehlen. Aber es halten sich nicht nur Phthisiker[3], es halten sich Patienten aller Art, Herren, Damen und sogar Kinder hier auf: Doktor Leander hat auf verschiedensten Gebieten Erfolge aufzuweisen. Es gibt hier gastritisch Leidende, wie die Magistratsrätin Spatz, die überdies an den Ohren krankt, Herrschaften mit Herzfehlern, Paralytiker, Rheumatiker und Nervöse in allen Zuständen. Ein diabetischer General verzerrt hier unter immerwährendem Murren seine Pension. Mehrere Herren mit entfleischten Gesichtern werfen auf jene unberherrschte Art ihre Beine, die nichts Gutes bedeutet[4]. Eine fünfzigjährige Dame, die Pastorin Höhlenrauch, die neunzehn Kinder zur Welt gebracht hat und absolut keines Gedankens mehr fähig ist, gelangt dennoch nicht zum Frieden, sondern irrt, von einer blöden Unrast getrieben, seit einem Jahre bereits am Arm ihrer Privatpflegerin starr und stumm, ziellos und unheimlich durch das ganze Haus.

Dann und wann stirbt jemand von den „Schweren“, die in ihren Zimmern liegen und nicht zu den Mahlzeiten noch im Konversationszimmer erscheinen, und niemand, selbst der Zimmernachbar nicht, erfährt etwas davon. In stiller Nacht wird der wächsernde Gast beiseite geschafft, und ungestört nimmt das Treiben in „Einfried“ seinen Fortgang, das Massieren, Elektrisieren und Injizieren, das Duschen, Baden, Turnen, Schwitzen und Inhalieren in den verschiedenen mit allen Errungenschaften der Neuzeit ausgestatteten Räumlichkeiten…

Ja, es geht lebhaft zu hierselbst. Das Institut steht in Flor[5]. Der Portier, am Eingang des Seitenflügels, rührt die große Glocke, wenn neue Gäste eintreffen, und in aller Form geleitet Doktor Leander, zusammen mit Fräulein von Osterloh, die Abreisenden zum Wagen. Was für Existenzen hat „Einfried“ nicht schon beherbergt! Sogar ein Schriftsteller ist da, ein exzentrischer Mensch, der den Namen eines Minerals oder Edelsteins führt und hier dem Herrgott die Tage stiehlt…

Überigens ist, neben Herrn Doktor Leander, noch ein zweiter Arzt vorhanden, für die leichten Fälle und die Hoffnungslosen. Aber er heißt Müller und ist überhaupt nicht der Rede wert[6].

2

Anfang Januar brachte Großkaufmann Klöterjahn – in Firma A. C. Klöterjahn amp; Comp. – seine Gattin nach „Einfried“; der Portier rührte die Glocke, und Fräulein von Osterloh begrüßte die weither gereisten Herrschaften im Empfangszimmer zu ebener Erde, das, wie beinahe das ganze vornehme alte Haus, in wunderbar reinem Empirestil[7] eingerichtet war. Gleich darauf erschien auch Doktor Leander; er verbeugte sich, und es entspann sich eine erste, für beide Teile orientierende Konversation.

Draußen lag der winterliche Garten mit Matten über den Beeten, verschneiten Grotten und vereinsamten Tempelchen[8], und zwei Hausknechte schleppten vom Wagen her, der auf der Chaussee vor der Gartenpforte hielt – denn es führte keine Ausfahrt zum Hause – , die Koffer der neuen Gäste herbei.

„Langsam, Gabriele, take care[9], mein Engel, und halte den Mund zu“, hatte Herr Klöterjahn gesagt, als er seine Frau durch den Garten führte; und in diese „take care“ musste zärtlichen und zitternden Herzens jedermann innerlich einstimmen, der sie erblickte – wenn auch nicht zu leugnen ist, dass Herr Klöterjahn es anstandslos auf deutsch hätte sagen können.

Der Kutscher, welcher die Herrschaften von der Station zum Sanatorium gefahren hatte, ein roher, unbewusster Mann ohne Feingefühl, hatte geradezu die Zunge zwischen die Zähne genommen[10] vor ohnmächtiger Behutsamkeit, während der Großkaufmann seiner Gattin beim Aussteigen behilflich war; ja, es hatte ausgesehen, als ob die beiden Braunen[11], in der stillen Frostluft qualmend, mit rückwärts gerollten Augen angestrengt diesen ängstlichen Vorgang verfolgten, voll Besorgnis für so viel schwache Grazie und zarten Liebreiz.

Die junge Frau litt an der Luftröhre, wie ausdrücklich in dem anmeldenden Schreiben zu lesen stand, das Herr Klöterjahn vom Strande der Ostsee[12] aus an den dirigierenden Arzt von „Einfried“ gerichtet hatte, und Gott sei dank, dass es nicht die Lunge war! Wenn es aber dennoch die Lunge gewesen wäre – diese neue Patientin hätte keinen holderen und veredelteren, keinen entrückteren und unstofflicheren Anblick gewähren können als jetzt, da sie an der Seite ihres stämmigen Gatten, weich und ermüdet in den weißlackierten, gradlinigen Armsessel zurückgelehnt, dem Gespräche folgte.

Ihre schönen, blassen Hände, ohne Schmuck bis auf den schlichten Ehering, ruhten in den Schossfalten eines schweren und dunklen Tuchrockes[13], und sie trug eine silbergraue, anschließende Taille[14] mit festem Stehkragen, die mit hochaufliegenden Sammetarabesken[15] über und über besetzt war. Aber diese gewichtigen und warmen Stoffe ließen die unsägliche Zartheit, Süßigkeit und Mattigkeit des Köpfchens nur noch rührender, unirdischer und lieblicher erscheinen. Ihr lichtbraunes Haar, tief im Nacken zu einem Knoten zusammengefasst, war glatt zurückgestrichen, und nur in der Nähe der rechten Schläfe fiel eine krause, lose Locke in die Stirn, unfern der Stelle, wo über der markant gezeichneter Braue ein kleines, seltsames Äderchen sich blaublaß und kränklich in der Klarheit und Makellosigkeit dieser wie durchsichtigen Stirn verzweigte. Dies blaue Äderchen über dem Auge beherrschte auf eine beunruhigende Art das ganze feine Oval des Gesichts. Es trat sichtbarer hervor, sobald die Frau zu sprechen begann, ja, sobald sie auch nur lächelte, und es gab alsdann dem Gesichtsausdruck etwas Angestrengtes, ja selbst Bedrängtes, was unbestimmte Befürchtungen erweckte. Dennoch sprach sie und lächelte. Sie sprach freimütig und freundlich mit ihrer leicht verschleierten Stimme, und sie lächelte mit ihren Augen, die ein wenig mühsam blickten, ja hie und da eine kleine Neigung zum Verschießen zeigten, und deren Winkel, zu beiden Seiten der schmalen Nasenwurzel, in tiefem Schatten lagen, soweit mit ihrem schönen, breiten Munde, der blaß war und dennoch zu leuchten schien, vielleicht, weil seine Lippen so überaus scharf und deutlich umrissen waren. Manchmal hüstelte sie. Hierbei führte sie ihr Taschentuch zum Munde und betrachtete es alsdann.

„Hüstle nicht, Gabriele“, sagte Herr Klöterjahn. „Du weißt, dass Doktor Hinzpeter zu Hause es dir extra verboten hat, darling[16], und es ist bloß, dass man sich zusammennimmt, mein Engel. Es ist, wie gesagt, die Luftröhre“, wiederholte er. „Ich glaube wahrhaftig, es wäre die Lunge, als es losging, und kriegte, weiß Gott, einen Schreck. Aber es ist nicht die Lunge, nee, Deubel noch mal[17], auf so was lassen wir uns nicht ein, was, Gabriele? hö, hö!“

„Zweifelsohne“, sagte Doktor Leander und funkelte sie mit seinen Brillengläsern an.

Hierauf verlangte Herr Klöterjahn Kaffee – Kaffee und Buttersemmeln, und er hatte eine anschauliche Art, den K-Laut ganz hinten im Schlunde zu bilden und „Bottersemmaln“ zu sagen, dass jedermann Appetit bekommen musste.

Er bekam, was er wünschte, bekam auch Zimmer für sich und seine Gattin, und man richtete sich ein.

Übrigens übernahm Doktor Leander selbst die Behandlung, ohne Doktor Müller für den Fall in Anspruch zu nehmen.

Die Persönlichkeit der neuen Patientin erregte ungewöhnliches Aufsehen in „Einfried“, und Herr Klöterjahn, gewohnt an solche Erfolge, nahm jede Huldigung, die man ihm darbrachte, mit Genugtuung entgegen. Der diabetische General hörte einen Augenblick zu murren auf, als er ihrer zum ersten Mal ansichtig wurde, die Herren mit den entfleischten Gesichtern lächelten und versuchten angestrengt ihre Beine zu beherrschen, wenn sie in ihre Nähe kamen, und die Magistratsrätin Spatz schloss sich ihr sofort als ältere Freundin an. Ja, sie machte Eindruck, die Frau, die Herrn Klöterjahns Namen trug! Ein Schriftsteller, der seit ein paar Wochen in „Einfried" seine Zeit verbrachte, ein befremdender Kauz, dessen Name wie der eines Edelsteins lautete, verfärbte sich geradezu, als sie auf dem Korridor an ihm vorüberging, blieb stehen und stand noch immer wie angewurzelt[18], als sie schon längst entschwunden war.

Zwei Tage waren noch nicht vergangen, als die ganze Kurgesellschaft mit ihrer Geschichte vertraut war. Sie war aus Bremen gebürtig, was übrigens, wenn sie sprach, an gewissen liebenswürdigen Lautverzerrungen zu erkennen war, und hatte dortselbst vor zwei Jahren dem Großhändler Klöterjahn ihr Jawort fürs Leben erteilt[19]. Sie war ihm in seine Vaterstadt, dort oben am Ostseerande, gefolgt und hatte ihm vor nun etwa zehn Monaten unter ganz außergewöhnlich schweren und gefährlichen Umständen ein Kind, einen bewundernswert lebhaften und wohlgeratenen Sohn und Erben beschert. Seit diesen furchtbaren Tagen aber war sie nicht wieder zu Kräften gekommen, gesetzt, dass sie jemals bei Kräften gewesen war. Sie war kaum vom Wochenbette[20] erstanden, äußerst erschöpft, äußerst verarmt an Lebenskräften, als sie beim Husten ein wenig Blut aufgebracht hatte – oh, nicht viel, ein unbedeutendes bisschen Blut; aber es wäre doch besser überhaupt nicht zum Vorschein gekommen, und das Bedenkliche war, dass derselbe kleine unheimliche Vorfall sich nach kurzer Zeit wiederholte. Nun, es gab Mittel dagegen, und Doktor Hinzpeter, der Hausarzt, bediente sich ihrer. Vollständige Ruhe wurde geboten, Eisstückchen wurden geschluckt, Morphium wurde gegen den Hustenreiz verabfolgt und das Herz nach Möglichkeit beruhigt. Die Genesung aber wollte sich nicht einstellen, und während das Kind, Anton Klöterjahn der Jüngere, ein Prachtstück von einem Baby, mit ungeheurer Energie und Rücksichtslosigkeit seinen Platz im Leben eroberte und behauptete, schien die junge Mutter in einer sanften und stillen Glut dahinzuschwinden… Es war, wie gesagt, die Luftröhre, ein Wort, das in Doktor Hinzpeters Munde eine überraschend tröstliche, beruhigende, fast erheiternde Wirkung auf alle Gemüter ausübte. Aber obgleich es nicht die Lunge war, hatte der Doktor schließlich den Einfluss eines milderen Klimas und des Aufenthaltes in einer Kuranstalt zur Beschleunigung der Heilung als dringend wünschenswert erachtet, und der Ruf des Sanatoriums „Einfried“ und seines Leiters hatten das übrige getan.

So verhielt es sich; und Herr Klöterjahn selbst erzählte es jedem, der Interesse dafür an den Tag legte. Er redete laut, salopp und gut gelaunt, wie ein Mann, dessen Verdauung sich in so guter Ordnung befindet wie seine Börse, mit weit ausladenden Lippenbewegungen, in der breiten und dennoch rapiden Art des Küstenbewohners vom Norden. Manch Worte schleuderte er hervor, dass jeder Laut einer kleinen Entladung glich, und lachte darüber wie über einen gelungenen Spaß.

Er war mittelgroß, breit, stark und kurzbeinig und besaß ein volles, rotes Gesicht mit wasserblauen Augen, die von ganz hellblonden Wimpern beschattet waren, geräumigen Nüstern und feuchten Lippen. Er trug einen englischen Backenbart, war ganz englisch gekleidet und zeigte sich entzückt, eine englische Familie, Vater, Mutter und drei hübsche Kinder mit ihrer nurse[21], in „Einfried“ anzutreffen, die sich hier aufhielt, einzig und allein, weil sie nicht wusste, wo sie sich sonst aufhalten sollte, und mit der er morgens englisch frühstückte. Überhaupt liebte er es, viel und gut zu speisen und zu trinken, zeigte sich als ein wirklicher Kenner von Küche und Keller und unterhielt die Kurgesellschaft aufs anregendste von den Diners[22], die daheim in seinem Bekanntenkreise gegeben wurden, sowie mit der Schilderung gewisser auferlesener, hier unbekannter Platten. Hierbei zogen seine Augen sich mit freundlichem Ausdruck zusammen, und seine Sprache erhielt etwas Gaumiges und Nasales[23], indes leicht schmatzende Geräusche im Schlunde sie begleiteten. Dass er auch anderen irdischen Freuden nicht grundsätzlich abhold war, bewies er an jenem Abend, als ein Kurgast von „Einfried“, ein Schriftsteller von Beruf, ihn auf dem Korridor in ziemlich unerlaubter Weise mit einem Stubenmädchen scherzen sah – ein kleiner, humoristischer Vorgang, zu dem der betreffende Schriftsteller eine lächerlich angeekelte Miene machte.

Was Herrn Klöterjahns Gattin anging, so war klar und deutlich zu beobachten, dass sie ihm von Herzen zugetan war. Sie folgte lächelnd seinen Worten und Bewegungen: nicht mit der überheblichen Nachsicht, die manche Leidenden den Gesunden entgegenbringen, sondern mit der liebenswürdigen Freude und Teilnahme gutgearteter Kranker an den zuversichtlichen Lebensäußerungen von Leuten, die in ihrer Haut sich wohl fühlen.

Herr Klöterjahn verweilte nicht lange in „Einfried“. Er hatte seine Gattin hierher geleitet; nach Verlauf einer Woche aber, als er sie wohl aufgehoben und in guten Händen wusste, war seines Bleibens nicht länger. Pflichten von gleicher Wichtigkeit, sein blühendes Kind, sein ebenfalls blühendes Geschäft, riefen ihn in die Heimat zurück; sie zwangen ihn, abzureisen und seine Frau im Genusse der besten Pflege zurückzulassen.

4

Spinell[24] hieß der Schriftsteller, der seit mehreren Wochen in „Einfried“ lebte, Detlev Spinell war sein Name, und sein Äußeres war wunderlich.

Man vergegenwärtigte sich einen Brünetten am Anfang der Dreißiger und von stattlicher Statur, dessen Haar an den Schläfen schon merklich zu ergrauen beginnt, dessen rundes, weißes, ein wenig gedunsenes Gesicht aber nicht die Spur irgendeines Bartwuchses zeigt. Es war nicht rasiert – man hätte es gesehen; weich, verwischt und knabenhaft, war es nur hier und da mit einezelnen Flaumhärchen besetzt. Und das sah ganz merkwürdig aus. Der Blick seiner rehbraunen, blanken Augen war von sanftem Ausdruck, die Nase gedrungen und ein wenig zu fleischig. Ferner besaß Herr Spinell eine gewölbte, poröse Oberlippe römischen Charakters, große, kariöse Zähne und Füße von seltenem Umfange. Einer der Herren mit den unbeherrschten Beinen, der ein Zyniker und Witzbold war, hatte ihn hinter seinem Rücken „der verweste Säugling“ getauft; aber das war hämisch und wenig zutreffend. – Er ging gut und modisch gekleidet, in langem schwarzem Rock und farbig punktierter Weste.