Книга Emil und die detektive / Эмиль и сыщики. Книга для чтения на немецком языке - читать онлайн бесплатно, автор Эрих Кестнер. Cтраница 2
bannerbanner
Вы не авторизовались
Войти
Зарегистрироваться
Emil und die detektive / Эмиль и сыщики. Книга для чтения на немецком языке
Emil und die detektive / Эмиль и сыщики. Книга для чтения на немецком языке
Добавить В библиотекуАвторизуйтесь, чтобы добавить
Оценить:

Рейтинг: 0

Добавить отзывДобавить цитату

Emil und die detektive / Эмиль и сыщики. Книга для чтения на немецком языке

Emil schaute durchs Fenster und erblickte ein Schild. Darauf stand: ZOOLOG. GARTEN. Die Türen flogen auf. Leute kletterten aus den Abteilen.

Emil beugte sich weit aus dem Fenster und suchte den Schaffner. Da erblickte er zwischen vielen Menschen einen steifen Hut. Wenn das der Dieb war? Vielleicht war er, nachdem er Emil bestohlen hatte, nur in einen anderen Wagen gegangen?

Im nächsten Augenblick stand Emil auf dem Bahnsteig, setzte den Koffer hin, stieg noch einmal ein, weil er die Blumen vergessen hatte, stieg wieder aus, hob den Koffer hoch und rannte, so sehr er konnte, dem Ausgang zu.

Wo war der steife Hut? Der Junge lief den Leuten vor den Beinen herum, stieß gegen jemand mit dem Koffer und rannte weiter. Die Menschenmenge wurde immer dichter.

Da! Dort war der steife Hut! Himmel, da drüben war noch einer! Emil konnte den Koffer kaum noch schleppen. Am liebsten hätte er ihn einfach stehen lassen. Doch dann wäre ihm auch der noch gestohlen worden!

Endlich kam er dicht an die steifen Hüte heran.

Der konnte es sein! War er’s?

Nein.

Dort war der Nächste.

Nein, der Mann war zu klein.

Dort, dort!

Das war der Kerl. Gott sei Dank! Das war der Grundeis. Er schien es eilig zu haben.

„Warte nur“, knurrte Emil, „dich kriegen wir!24“ Dann gab er seine Fahrkarte ab und lief den Koffer in der einen Hand, die Blumen in der anderen, hinter dem Mann die Treppe hinunter.

Jetzt wurde es ernst.

Beantworten Sie die Fragen!

1. Was hat Emil festgestellt, als er wach war?

2. Was ist ihm statt des Geldes geblieben?

3. Warum hat Emil geweint?

4. Auf welche traurigen Gedanken ist Emil gekommen?

5. Wie hat Emil Herrn Grundeis seit dieser Zeit genannt?

6. Warum ist Emil an der falschen Station ausgestiegen?

7. Hat Emil Herrn Grundeis endlich gefunden?

8. Hat Emil seinen Koffer und Blumen nicht vergessen?

Straßenbahnlinie 177

Am liebsten wäre er auf den Kerl losgerannt, hätte sich vor ihn hingestellt und gerufen: Her mit dem Geld!25 Doch der sah nicht so aus, als würde er dann antworten: Aber gern, mein gutes Kind. Hier hast du’s. Ich will es bestimmt nicht wieder tun. Ganz so einfach war die Sache nicht. Das Wichtigste war, er durfte den Mann nicht aus den Augen verlieren.

Emil versteckte sich hinter einer großen breiten Dame und guckte manchmal an ihr vorbei, ob der andere noch zu sehen war. Der Mann war nun am Bahnhofseingang angekommen, blieb stehen, blickte sich um und sah die Leute an, die hinter ihm her drängten, als suche er jemand. Emil presste sich ganz dicht an die große Dame und kam dem anderen immer näher. Was sollte jetzt werden? Gleich würde er an ihm vorbei müssen, und dann war es aus. Ob ihm die Dame helfen würde? Aber sie würde ihm sicher nicht glauben. Und der Dieb würde sagen: Bitte, meine Dame, habe ich es wohl nötig, kleine Kinder auszurauben? Und dann würden alle den Jungen ansehen und schreien: Das ist doch der Gipfel! Verleumdet erwachsene Menschen! Nein, die Jugend von heute ist doch zu frech.

Da drehte der Mann seinen Kopf glücklicherweise wieder weg und trat ins Freie. Der Junge sprang schnell hinter die Tür, stellte seinen Koffer ab und blickte durch die Scheibe. Donnerwetter, tat ihm der Arm weh!

Der Dieb ging langsam über die Straße, sah noch einmal rückwärts und spazierte ziemlich beruhigt weiter. Dann kam eine Straßenbahn mit der Nummer 177 von links angefahren und hielt. Der Mann stieg auf den Vorderwagen und setzte sich an einen Fensterplatz.

Emil hob wieder seinen Koffer auf, lief an der Tür vorbei, die Halle entlang, fand eine andere Tür, rannte auf die Straße und erreichte gerade den hinteren Wagen, als die Bahn losfuhr. Er warf den Koffer hinauf, kletterte nach, schob ihn in eine Ecke und stellte sich davor. So, das war noch einmal gut gegangen.

Doch, was sollte nun werden? Wenn der andere während der Fahrt absprang, war das Geld für immer weg. Denn mit dem Koffer abspringen, das war zu gefährlich.

Diese Autos! Sie fuhren hastig an der Straßenbahn vorbei. Andere kamen nach. So ein Krach! Autos, Straßenbahnen, zweistöckige Autobusse! Zeitungsverkäufer an allen Straßenecken. Schaufenster mit Blumen, Früchten, Büchern, Uhren, Kleidern, und hohe, hohe Häuser.

Das war also Berlin.

Emil hätte gern alles in größter Ruhe betrachtet. Aber er hatte keine Zeit dazu. Im vorderen Wagen saß ein Mann, der hatte Emils Geld und konnte jeden Augenblick verschwinden. Dann war es aus. Denn zwischen den Autos und Menschen und Autobussen fand man niemanden wieder. Emil steckte den Kopf hinaus. Wenn nun der Kerl schon weg war? Dann fuhr er hier oben allein weiter, wusste nicht wohin, wusste nicht warum, und die Großmutter wartete am Bahnhof Friedrichstraße, am Blumenkiosk, und hatte keine Ahnung, dass ihr Enkel inzwischen auf der Linie 177 durch Berlin fuhr und große Sorgen hatte. Es war zum Heulen!

Da hielt die Straßenbahn zum ersten Mal. Es stieg niemand aus. Es drängten nur viele neue Fahrgäste in die Bahn. Auch an Emil vorbei. Ein Herr schimpfte, weil der Junge im Wege war.

„Siehst du nicht, dass Leute mit wollen?“, brummte er ärgerlich.

Der Schaffner zog an einer Schnur. Es klingelte. Und die Straßenbahn fuhr weiter. Emil stellte sich wieder in seine Ecke, wurde gedrückt und auf die Füße getreten und dachte erschrocken: Ich habe ja kein Geld! Wenn der Schaffner kommt, muss ich einen Fahrschein kaufen. Und wenn ich es nicht kann, schmeißt er mich raus. Und dann ist alles aus.

Er sah sich die Leute an, die neben ihm standen. Konnte er einen von ihnen fragen: Borgen Sie mir doch bitte das Fahr-geld! Ach, die Menschen hatten so ernste Gesichter! Der eine las Zeitung. Zwei andere unterhielten sich.



Der Schaffner kam immer näher. Jetzt fragte er schon: „Noch jemand ohne Fahrschein?“

Er riss große weiße Zettel ab und machte mit einer Zange eine Reihe Löcher hinein. Die Leute auf dem Perron gaben ihm Geld und bekamen dafür Fahrscheine.

„Na, und du?“, fragte er den Jungen.

„Ich habe mein Geld verloren, Herr Schaffner“, antwortete Emil.

„Geld verloren? Das kenne ich. Und wo willst du hin?“

„Das … das weiß ich noch nicht,“ stotterte Emil.

„So. Na, da steige mal an der nächsten Station wieder ab und überlege dir erst, wo du hin willst.“

„Nein, das geht nicht. Ich muss hier oben bleiben, Herr Schaffner. Bitte schön.“

„Wenn ich dir sage, du sollst absteigen, steigst du ab. Verstanden?“

„Geben Sie dem Jungen einen Fahrschein!“, sagte da der Herr, der Zeitung gelesen hatte. Er gab dem Schaffner Geld. Und der Schaffner gab Emil einen Fahrschein und erzählte dem Herrn: „Was glauben Sie, wie viele Jungen da täglich ankommen und sagen: Ich habe das Geld vergessen. Hinterher lachen sie uns aus.“

„Der hier lacht uns nicht aus“, antwortete der Herr.

„Haben Sie vielen Dank, mein Herr!“, sagte Emil.

„Bitte schön, nichts zu danken“, meinte der Herr und schaute wieder in seine Zeitung.

Dann hielt die Straßenbahn wieder. Emil beugte sich hinaus, ob der Mann im steifen Hut ausstiege. Doch es war nichts zu sehen.

„Darf ich vielleicht um Ihre Adresse bitten,“ fragte Emil den Herrn.

„Wozu denn?“

„Damit ich Ihnen das Geld zurückgeben kann, sobald ich welches habe. Tischbein ist mein Name. Emil Tischbein aus Neustadt.

„Nein“, sagte der Herr, „den Fahrschein habe ich dir selbstverständlich geschenkt. Soll ich dir noch etwas geben?“

„Unter keinen Umständen“ 26, erklärte Emil fest, „das könnte ich bestimmt nicht annehmen.“

„Wie du willst“, meinte der Herr und guckte wieder in die Zeitung.

Und die Straßenbahn fuhr. Und sie hielt. Und sie fuhr weiter. Emil las den Namen der schönen breiten Straße. Kaiserallee hieß sie. Er fuhr und wusste nicht, wohin. Im anderen Wagen saß ein Dieb. Und vielleicht saßen und standen noch andere Diebe in der Bahn. Niemand kümmerte sich um ihn. Ein fremder Herr hatte ihm zwar einen Fahrschein geschenkt, doch nun las er schon wieder Zeitung.

Die Stadt war so groß. Und Emil war so klein. Und kein Mensch wollte wissen, warum er kein Geld hatte, und warum er nicht wusste, wo er austeigen sollte. Vier Millionen Menschen lebten in Berlin, und keiner interessierte sich für Emil Tischbein. Jeder hat mit seinen eigenen Sorgen und Freuden genug zu tun. Und jeder denkt: Mensch, lass mich bloß in Ruhe!

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

1

Nein, tut mir leid. – К сожалению, нет.

2

sie solle nicht böse sein, dass ich voriges Mal nichts geschickt hätte – пусть она не обижается, что я в прошлый раз ничего не прислала

3

damit sie zu essen hatten – чтобы было что есть

4

der Musterknabe – примерный мальчик

5

Emil fasste sich entsetzt an die Jacke und in die rechte Brusttasche – Эмиль в ужасе схватился за куртку и сунул руку в правый нагрудный карман

6

Emil fiel die Mutter noch ein bisschen um den Hals. – Эмиль бросился матери на шею.

7

sei nett zu – будь внимательным к…

8

wenn es nicht den Eisenbahnfahrplan gegeben hätte – если бы не было расписания на железной дороге

9

Alles einsteigen! – Занимайте места!

10

meine Herrschaften – Господа

11

Wenn ich da an meine Jugend zurückdenke. Gott! Da herrschte ein anderer Ton. – Когда я вспоминаю свою молодость. О Боже! Это были совсем другие времена.

12

ein Herr im steifen Hut – господин в котелке

13

man lässt… sein Gehirn als Pfand dort – оставляют в залог свои мозги

14

Lassen Sie doch den Unsinn! – Не городите чушь!

15

Beinahe wäre er eingeschlafen. – Он чуть не заснул.

16

Wenn doch jemand zugestiegen wäre! – А если бы в вагон сел еще кто-нибудь!

17

Er kniff sich in die Beine. – Он ущипнул себя за ноги.

18

Und vor dieser Frage hatte er eine große Angst. – Он очень боялся этого вопроса.

19

Nichts als die Nadel war übrig geblieben! – Не осталось ничего кроме булавки!

20

Und da sollte er nicht weinen? – Как ему после всего этого не плакать?

21

war der Mensch im steifen Hut über alle Berge – человека в котелке и след простыл

22

Wann kam Berlin? – Когда же будет Берлин?

23

Er hattekeine Ahnung – Он не имел никакого представления

24

dich kriegen wir! – мы тебя не упустим!

25

Am liebsten wäre er auf den Kerl losgerannt, hätte sich vor ihn hingestellt und gerufen: her mit dem Geld! – Лучше всего было бы подбежать к мужчине, встать перед ним и прокричать: «Отдай деньги!»

26

Unter keinen Umständen – Ни при каких обстоятельствах, ни в коем случае

Вы ознакомились с фрагментом книги.

Для бесплатного чтения открыта только часть текста.

Приобретайте полный текст книги у нашего партнера:

Полная версия книги

Всего 10 форматов